Ökotipp des BUND Mainz-Bingen:
Naturschutz beginnt im eigenen Garten – Wie man den Garten naturnah winterfest machen kann
Wer ein Herz für Tiere hat, sollte im Herbst seinen Garten nicht blitzblank aufräumen. Laubreste,...
Der BUND Mainz-Bingen ruft zur Demonstration „Hambacher Wald retten“ am Samstag, 6. Oktober um 12 Uhr am S-Bahnhof Buir in Kerpen bei Köln auf. Der BUND Rheinland-Pfalz bietet eine gemeinsame Anreise ab Mainz Hauptbahnhof an....
Multiplikatoren für Klimafreundliche Ernährung gesucht
Was hat Ernährung mit dem Klima zu tun? Warum ist Essen politisch? Wie kann klimabewusste Ernährung funktionieren?
Für alle, die sich für diese Fragen interessieren, sich...
Auf der Binger Messe vom 29. April bis 1. Mai wird der BUND Mainz-Bingen am Stand vom Tierschutzverein Mensch und Tier (M.u.T.) Bingen und Umgebung seine ehrenamtliche Arbeit für den Natur- und Umweltschutz vorstellen. Ort:...
Gefährdete Schönheit – Der Große Fuchs
Der Große Fuchs (Nymphalis polychloros) wurde vom BUND und der Naturschutzstiftung des BUND NRW zum Schmetterling des Jahres 2018 gekürt. Dieser Falter ist in Rheinland-Pfalz auf der Roten...
BUND Mainz-Bingen: Vortrag, Bastelangebote für Kinder und Infostand
Im Rahmen des „Tages der offenen Tür“ der VG Rhein-Selz informiert die BUND Kreisgruppe Mainz-Bingen über ihre ehrenamtliche Arbeit sowie über Schmetterlings-...
In der Mitgliederversammlung der BUND Kreisgruppe Mainz-Bingen wurde für die nächsten drei Jahre einstimmig ein neuer Vorstand gewählt. Neue erste Vorsitzende ist Andrea Hombach aus Hahnheim. Sie ist seit vielen Jahren BUND...
Die BUND Kreisgruppe Mainz-Bingen lädt zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, 7. Februar um 19 Uhr in die BUND-Landesgeschäftsstelle, Hindenburgplatz 3 in Mainz ein. Auf der Tagungsordnung stehen u.a. die Neuwahlen des Vorstands...
Über die Ursachen des Schmetterlingssterbens und was zum Schutz der Schmetterlinge getan werden muss
In den letzten Jahrzehnten hat die Zahl der Schmetterlinge stark abgenommen. Das belegen nicht nur wissenschaftliche Studien....
Seit 2015 engagieren sich rund 80 Ehrenamtliche in einem Netzwerk für bessere Lebensbedingungen von Wildbienen in Rheinhessen. Bei der Abschlussveranstaltung zum Projekt „Blühendes Rheinhessen - Farbtupfen für Wildbienen“ des...
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 72